Anzahl eingetragener Verbände: 32
|
Verbandsname | IOMF |
Stilrichtung | all | |
Kontaktperson | dodo bettschen | |
Anschrift | ||
Telefon Festnetz | 079 502 43 80 | |
Telefon Mobil | ||
Homepage | Homepage | |
weitere Hinweise | Warum die Internation Old Martial Arts Federation In der heutigen Zeit hat sich die Kampfkunst zu einem reinen Wettkampfsport entwickelt. Viele Danträger , ja sogar Großmeister wissen nicht um die Herkunft Ihrer gezeigten Techniken. Wenn man Leuten die Kumite Wettkämpfe bestritten haben nach Bunkai Formen fragt stößt man sehr oft Sätze wie“ das habe ich niemals gelernt“. Es werden auf Kata Meisterschaften teilweise Techniken gezeigt die in keinem Verhältnis mehr stehen. Die IOMF hat sich vor Jahren Gedanken gemacht wie es möglich ist wieder Tradition in die Kampfkunst zu bringen, diese wieder zu suchen und zu bewahren. |
|
Verbandsname | B.I.K.O. Budokai International Karate Organisation |
Stilrichtung | Sei Budokai Karate | |
Kontaktperson | Andreas Sempai | |
Anschrift | Nürnberg |
|
Telefon Festnetz | ||
Telefon Mobil | ||
Homepage | Homepage | |
weitere Hinweise | Die Wurzeln des Sei-Budokai Karate sind im Kyokushin Karate und im Judo zu finden. Die Idee des Sei-Budokai Karate ist es, dass der Kampf nicht immer im Stehen ausgetragen wird, sondern auch im Clinch und am Boden enden kann. Sei-Budokai Karate beinhaltet deshalb auch die drei Aspekte:
- Kämpfen im Stehen mit Hand- / Ellbogentechniken und Fußtritten |
|
Verbandsname | Verband asiatischer Kampfkünste e.V., Landesrepräsentantschaft Sachsen |
Stilrichtung | alle traditionellen, asiatischen Budokünste | |
Kontaktperson | Rolf Gerisch | |
Anschrift | Freiheitsstr. 36 08064 Zwickau |
|
Telefon Festnetz | +49 -375 -78 09 14 | |
Telefon Mobil | ||
Homepage | Homepage | |
weitere Hinweise | Unser Verband ist angeschlossen an die United Kingdom JuJitsu Association International (England) sowie der ältesten und renommiertesten Budoorganisation Japans, der Dai Nippon Butoku Kai (Kyoto/Japan), welche unter der Schirmherrschaft des japanischen Kaiserhauses gegründet wurde. |
![]() |
Verbandsname | Kokusai Budo Renmei |
Stilrichtung | alles außer Karate | |
Kontaktperson | Thomas Züllich | |
Anschrift | Berghofer Weg 15 15569 Woltersdorf |
|
Telefon Festnetz | +49-3362-74 01 12 | |
Telefon Mobil | +49-1577-95 85 11 0 | |
Homepage | Homepage | |
weitere Hinweise | Wir freuen uns, dass auch Sie sich für unsere unpolitische Budo-Gemeinschaft interessieren. Als unabhängige Interessen-Gemeinschaft akzeptieren wir Organisationen, Vereine, Dojos und einzelne Mitglieder aus der ganzen Welt. |
|
Verbandsname | Budo-Akademie-Europa |
Stilrichtung | Jiu-Jitsu, Judo, Karate, All-Style-Do-Karate, Taekwon-Do, Kung Fu, Kick-Boxen, ATK, Ajukate, Survival, Yoga | |
Kontaktperson | H. Weiland | |
Anschrift | 26384 Wilhelmshaven |
|
Telefon Festnetz | +49 -4421 -30 14 08 | |
Telefon Mobil | ||
Homepage | Homepage | |
weitere Hinweise |
|
Verbandsname | Martial Arts, Health & Fitness Association e.V. |
Stilrichtung | Stiloffen | |
Kontaktperson | Günther Benjamins | |
Anschrift | Wykhoffweg 51 26725 Emden |
|
Telefon Festnetz | +49 -4921-92 97 03 | |
Telefon Mobil | ||
Homepage | Homepage | |
weitere Hinweise | Die MAHFA e.V. ist ein stiloffener Verband für asiatische (Kung Fu, Kickboxen, Tai Chi ...) sowie Gesundheits - und Fitness - Sportarten. |
|
Verbandsname | Budo Do Kwai |
Stilrichtung | Budo-Ryu | |
Kontaktperson | Großmeister Karl Wagner | |
Anschrift | 31655 Stadthagen |
|
Telefon Festnetz | ||
Telefon Mobil | ||
Homepage | Homepage | |
weitere Hinweise |
|
Verbandsname | International Kyokushindo Organization |
Stilrichtung | Kyokushindo | |
Kontaktperson | Muhammed Klimek | |
Anschrift | Bonnerstr.98 40589 Düsseldorf |
|
Telefon Festnetz | 017653551555 | |
Telefon Mobil | ||
Homepage | Homepage | |
weitere Hinweise | „KYOKUSHINDO“ – A modern full contact Karate
The only constant is change. Following this philosophy of how things in the world develop and proceed, the traditional and honorable Karate has to adjust itself to the modern modernity as well. However, this does not mean that Karate might lose its philosophy or its respect towards ancestors and admirable founders. Even those famous founders of the past who dedicated their life to Karate realized a need for change when they once founded their own styles. Nowadays, the requirements for a Karateka of the 21st century have changed in comparison to those of former Karatekas. The modern Karateka has to be multi-skilled. He needs to have a well rounded knowledge about any style of Martial Arts in order to be less vulnerable and less vincible. Following this point of view Kancho Hagen Behboudi founded his own Organization named INTERNATIONAL KYOKUSHINDO ORGANISATION on May 20th 2007. Kyokushindo is a brand new full contact style which is characterized by a mix of Karate Kyokushinkai, Judo, Ju-Jitsu, Aikodo, Boxing, Wrestling, ground combat and Kendo. Kancho Hagen Behboudi has over 30 years of experience in Martial Arts. Among others, he was Branch Chief for Kyokushinkai in Germany of two Japan based Kyokushinkai organization and has the 6th Dan in Kyokushinkai,8th Dan Kyokushindo Also, Kancho Hagen Behboudi had a profound schooling in close combat while he was in a special force of the Army. In addition, he has experience as a security manager for more then 10 years. On the basis of his tremendous experiences and knowledge Kancho Hagen Behboudi always felt that a universal Karate style does still not exist yet. Although he knows that every Martial Art has it special unique techniques and special philosophical intentions, a Karate style combining advantages of all this styles is still missing. For example, Kyokushinkai known as the strongest karate has some techniques missing, such as grap-techniques, stick fighting and ground combat although it is famous to be the strongest karate. Kyokushindo consists of a special system. The fighters are trained without any protection but there is an emphazis of preventing injuries on tournaments. That is why the fighters have to fight with special head gear, gloves with open fingers, groin and shin protection. This fighting system is especially suitable for police and security since these people are often forced to use self- defense. Kyokushindo means the “Way of the Ultimate Truth”. Kyokushindo follows the ideal of a univerisal Samurai. The fighters become extremely tough and hard during training sessions. On the other hand the risk of injuries is reduced by providing suitable complex protection gears. This is based on the idea that fighters can fight hard and realistic without causing serious injuries. Furthermore, the protection equipment shall enhance the contact with the reality. Fighters might be willing to take higher risks during the fight on account of the required protection equipment. By fighting with such protection equipment the chance of Kyoushindo becoming an Olympic sport is also enhanced. Kyokushindo also tries to establish new standards within its organizational framework. Considering economic differences in countries, the goal of the International Kyokushindo Organization is to provide countries of developing and emerging countries with financial support. As soon as the IKO has built up a financial basis for this support, an international and independent committee will be established to deal with this issue. Furthermore, the INTERNATIONAL KYOKUSHINDO ORGANISATION has the intention to reward fighters for their effort on tournaments because Kancho Hagen Behboudi is aware of the time, power and money fighters invest while preparing for tournaments. Hopefully, the above mentioned explanations demonstrated that Kyokushindo is a revolutionary Karate. In contrast to other “new” styles which only changed a name and symbol without providing a considerable change, Kyokushindo is really new. It has a philosophy linking to those of the traditional Karate but also giving new aspects. Kyokushindo is a modern, new and flexible Karate style able to adjust itself to any combat situation and free of any prejudice against any nationality, ethnicity or religion. „OSU“ Kancho Hagen Behboudi Founder & President of International Kyokushindo Organization |
|
Verbandsname | KVTV-Kampfsport Verband Traditionelle Vereinigung |
Stilrichtung | Shotokan-Karate Do | |
Kontaktperson | Sensei Tomas Dubinin | |
Anschrift | Ragern 14 4149 Kößlarn |
|
Telefon Festnetz | ||
Telefon Mobil | ||
Homepage | Homepage | |
weitere Hinweise | Die KVTV ist ein offener Kampfsport Verband für alle Stile. |
![]() |
Verbandsname | MAIA Deutschland/Berufsverband Kampfsport |
Stilrichtung | Stilübergreifend | |
Kontaktperson | Stefan Billen | |
Anschrift | Rosental 18 44129 Dortmund |
|
Telefon Festnetz | +49 -231 -13 05 89 5 | |
Telefon Mobil | ||
Homepage | Homepage | |
weitere Hinweise | Der Berufsverband für haupt- oder nebenberufliche Kampfsportlehrer und Betreiber von Sportschulen. In enger Kooperation mit der Martial Arts Industry Association (MAIA). Ab Sommer 2006 ausführliches Seminarprogramm. Spezielles Consulting und Coaching möglich. |
![]() |
Verbandsname | Kodokan-Budo-Verband Deutschland e.V.(KBVD) |
Stilrichtung | Budo allgemein | |
Kontaktperson | Klaus Möwius | |
Anschrift | Gustav-Mahler-Str. 49 45772 Marl-Süd |
|
Telefon Festnetz | +49 -2365 -45 01 8 | |
Telefon Mobil | ||
Homepage | Homepage | |
weitere Hinweise | Traditionelles japanisches Jiu-Jitsu als Hauptbestandteil der Stilrichtung. |
![]() |
Verbandsname | International Budo Federation Deutschland e.V. |
Stilrichtung | Judo, Jiu-Jitsu, Aikido, Kendo, Karate, Taekwon-Do, Terror-Fight, All-Style-Karate u.a. | |
Kontaktperson | Friedebert-Georg Niering | |
Anschrift | 46483 Wesel |
|
Telefon Festnetz | +49 -281 -21 93 4 | |
Telefon Mobil | ||
Homepage | Homepage | |
weitere Hinweise |
![]() |
Verbandsname | MAA International Fachgruppe Hara-Ki-Judo |
Stilrichtung | Hara-Aiki-Yoshin-Ryu, Judo alle Stile, Tai-Chi-Ryu Jiu-Jitsu | |
Kontaktperson | Stephan Leifeld | |
Anschrift | Beerenbrouck 64 47608 Geldern |
|
Telefon Festnetz | ||
Telefon Mobil | ||
Homepage | Homepage | |
weitere Hinweise | Harakijudo ist in besonderer Weise geeignet, die negativen Angriffsenergien in eine angemessene Verteidigung umzuwandeln. Neben den "sportlichen" Aspekten schult diese Stilrichtung auch handlungsorientierte Gewaltprävention durch entsprechende Kommunikationsmodule. |
|
Verbandsname | DJF - Deutsche Judo Föderation |
Stilrichtung | Judo, Ju-Jutsu, Jiu-Jitsu | |
Kontaktperson | Stephan Leifeld | |
Anschrift | Beerenbrouck 64 47608 Geldern |
|
Telefon Festnetz | +49-2831-12 15 37 8 | |
Telefon Mobil | +4--177-40 21 73 3 | |
Homepage | Homepage | |
weitere Hinweise | Unser Verband ist offiziell nationales Mitglied in der WJF - World Judo Federation. Wir kämpfen und prüfen nach traditionellen Judoregeln. Kodokan-Judo, Hara-Ki-Judo, Kawaishi-Judo usw.. Aber auch Sport-Judoka sind willkommen, da wir an internationalen und nationalen Veranstaltungen der WJF, der MAA, der IBF, der TAFISA und der WCMA teilnehmen. Ein Schwerpunkt unserer Trainingsarbeit ist auch die handlungsorientierte Gewaltprävention. |
![]() |
Verbandsname | FFA / Free Fight Association |
Stilrichtung | MMA Dachverband | |
Kontaktperson | Andreas Stockmann | |
Anschrift | PSF 260231 50515 Köln |
|
Telefon Festnetz | ||
Telefon Mobil | ||
Homepage | Homepage | |
weitere Hinweise | Auf der FFA Website finden Sie alle Informationen rund um den größten deutschen MMA Dachverband. Themen: Satzung, Regelwerk, Trainer- und Kampfrichterausbildung |
![]() |
Verbandsname | Nihon Kai Martial Arts Union |
Stilrichtung | alle Stile | |
Kontaktperson | Grandmaster Bernd Kühnapfel | |
Anschrift | Kinkelstrasse 28 58097 Hagen |
|
Telefon Festnetz | +49 -2331 -93 48 46 0 | |
Telefon Mobil | ||
Homepage | Homepage | |
weitere Hinweise | Wir sind ein Kampfkunstverbund von Menschen für Menschen |
|
Verbandsname | The World Street Combat Systems Organisation |
Stilrichtung | Kempo-Karate,Kenpo,Kempo Jiu Jitsu,Shaolin Kempo,Kong So Tao, Dju Su,Karate-Do,KungFu,JuJitsu,JuJutsu,JiuJitsu,Aiki-Jutsu,Hapkido,TangSooDo,Taekwon-Do,KumSul,Kenjutsu,Kobujutsu,Tanto-Jutsu,American Taiho-Jutsu,KasakaidoRyu Karate,Bukeiko-Ryu Karate,Kasacombat,Street Combat Karate,Russian Kempo,Combat Sambo | |
Kontaktperson | Shihan Frank M. Schneider | |
Anschrift | Gruermannstr.31A 58239 Schwerte |
|
Telefon Festnetz | ||
Telefon Mobil | +49 -174 -38 45 08 4 | |
Homepage | Homepage | |
weitere Hinweise | Wir sind ein internationaler Zusammenschluß von seriösen Meistern und Großmeistern traditioneller und moderner Systeme des Budo und der Selbstverteidigung zum Zwecke der Völkerverständigung durch gemeinsame Veranstaltungen im Geiste des Bushido, wie Seminare,Lehrgänge,Galas,Meisterschaften u.v.m. Wir freuen uns auf neue Sportler und Freundschaften in der großen Familie des Budo- besuchen Sie uns.Osu! |
![]() |
Verbandsname | Budo-Federation-Germany e.V. |
Stilrichtung | Offen für alle Stilrichtungen | |
Kontaktperson | Werner Hobmaier | |
Anschrift | Böhmerwaldstrasse 12A 63811 Stockstadt |
|
Telefon Festnetz | 06027-3363 | |
Telefon Mobil | ||
Homepage | Homepage | |
weitere Hinweise |
![]() |
Verbandsname | WTKA - Germany |
Stilrichtung | Offen für alle Stilrichtungen | |
Kontaktperson | Werner Hobmaier | |
Anschrift | Böhmerwaldstraße 12 A 63811 Stockstadt |
|
Telefon Festnetz | 06027-3363 | |
Telefon Mobil | ||
Homepage | Homepage | |
weitere Hinweise |
|
Verbandsname | The European American Martial Arts Association (TEAMA) |
Stilrichtung | All | |
Kontaktperson | Si-Jo Da Gu Kimm | |
Anschrift | Ringstrasse 6 63825 Westerngrund |
|
Telefon Festnetz | ||
Telefon Mobil | ||
Homepage | Homepage | |
weitere Hinweise |
|
Verbandsname | Ti-La Kampfkunst Centrum Timo Lambert |
Stilrichtung | Freestyle Kung Fu | |
Kontaktperson | Timo Lambert | |
Anschrift | Rhönstr. 3 64572 Büttelborn |
|
Telefon Festnetz | +49 -6851 -80 00 63 5 | |
Telefon Mobil | +49 -151 -24 83 97 3 | |
Homepage | Homepage | |
weitere Hinweise | Wing Tsun Concepts unterrichetet nach den Lehren des verstorbenen Großmeisters Yip Man - Ohne Verwässerung der Konzepte.
WTC ist kein klassischer Verband sondern ein Bündnis von freiwilligen Schulen mit eigenverantwortlichen Lehrern unter der Leitung von Sifu Thorsten Lemmerz. |
![]() |
Verbandsname | Deutsche Tatsu-Ryu-Bushido Kai e.V. |
Stilrichtung | Tako-ryu-Bushido | |
Kontaktperson | Bundestrainer Thorsten Klein | |
Anschrift | Speyerer Straße 11a 67117 Limburgerhof |
|
Telefon Festnetz | +49 -6236 -44 94 99 3 | |
Telefon Mobil | ||
Homepage | Homepage | |
weitere Hinweise | Tatsu-Ryu-Bushido LogoDie japanische Kampfkunst „Tatsu-Ryu-Bushido“ (auch Tako-Ryu-Bushido genannt), deren Wurzeln im 16. Jahrhundert liegen, wurde am 4. April 1987 von dem heutigen Oberhaupt „Saiko Shihan Christian Wiederanders“ in Limburgerhof / Deutschland ins Leben gerufen und über 20 Jahre lang bis 2007 auf den heutigen Stand weiterentwickelt. „Tatsu-Ryu-Bushido“ basiert auf den Überlieferungen der Schwertkampfkunst der japanischen Samurai „Niten-Ichi-Ryu“ („Zweischwerter Schule“) von dem wohl berühmtesten Schwertkämpfer „Miyamoto Musashi“ (1584 – 1645) und seiner Lehre der „Gorin-No-Sho“ (Erde, Wasser, Feuer, Wind und Leere), den 5 Elementen, sowie der „Koryu-Bujutsu“ (traditionelle Kriegskünste) der Samurai des 16. bis 19. Jahrhunderts. Diese Lehre wurde bis ins 20. Jahrhundert auch in der Überlieferung des „Tatsu-Niten-Ichi-Ryu“ (kurz Tatsu-Ryu), eine Form des „Heiho-Niten-Ichi-Ryu“ weiter praktiziert. Das Erweitern der Stilbezeichnung im Jahr 1987 um den B! egriff „Bushido“ (Weg des Kriegers) soll die westliche Weiterentwicklung unter Berücksichtigung des Erhalts der traditionellen Werte der Samurai verdeutlichen. Der Name bedeutet sinngemäß „Der Weg des Kriegers nach dem Stil des Drachen". Ziel der praktischen Ausübung dieser Kampfkunst - die sowohl in der Halle als auch in der Natur statt findet - ist die Weiterentwicklung des Geistes, die Verbesserung der Selbstdisziplin und die Erweiterung des individuellen Horizontes. Zu den körperlichen Aspekten dieser Kampfkunst gehören grundlegend das Erlernen und Beherrschen der Fallschule und des waffenlosen Kampfes. Hier lernt man, systematisch aufgebaut: einen richtigen Stand, Grundtechniken um dem Gegner auszuweichen, den Gegner in der Distanz zu halten (Schläge, Stöße, Tritte, harte Blocktechniken), den Gegner im körperlichen Kontakt zu überwältigen (Würfe, Sicheln, weiche Blocktechniken) und dem Gegner die Kraft zu nehmen und diese weiter- oder umzuleiten. Der Schwerpunkt der Waffenschulung liegt bei der Handhabung des japanischen Samurai-Schwertes „Katana“ (Langschwert), das von Beginn an mit dem „Bokken“ (Holzschwert) gelehrt wird. Ziel ist es jedoch, den Umgang mit den zwei Schwertern „Wakizashi“ (Kurzschwert) und „Katana“ (Langschwert), wie einst Miyamoto Musashi, zu praktizieren. Die Ausbildung im Umgang mit weiteren traditionellen japanischer Holz- oder Metallwaffen, im einzelnen „Bo“ (Langstock), „Jo“ (Mittelstock), „Tanbo“ (1 Kurzstock), „Nitanbo“ (2 Kurzstöcke), „Jitte“ (Schwertfänger), „Tanto“ (Messer), „Yari“ (Speerlanze), „Naginata“ (Schwertlanze), „Shuriken“ (Wurfwaffen) und „Tessen“ (Fächer), wird jeweils in dieser Abfolge je Gürtelgrad bis einschließlich dem 2 .Dan-Grad, neben dem japanischen Schwert, behandelt. Durch die zusätzliche Schulung von Verhalten im Wald, sowie von Strategie und der Nutzung natürlicher Hilfsmittel zum Überleben im Gelände, wird das Erlernte auch in freier Natur, sowohl in der Gruppe als auch alleine, umgesetzt. Aber die sportliche Ausbildung steht nicht allein im Vordergrund. Theoretische Hintergründe wie die japanische Sprache, Schrift, Geschichte und Kultur begleiten das Ausbildungsprogramm und geben, systematisch aufgebaut, Einblicke in das Leben in Japan, sowohl heute als auch zur der Zeit der Samurai. Bei Tatsu-Ryu-Bushido handelt es sich nicht um einen Kampfsport und Wettkampfsport, sondern um eine sehr abwechslungsreiche und traditionell orientierte Kampfkunst, in welcher jeder, ohne Vergleiche zu anderen zu ziehen, seine individuelle Entwicklung hat. Daher sind Alter, Geschlecht und körperliche Voraussetzungen nicht bedeutend um diesen Weg zu beschreiten. |
|
Verbandsname | Verband asiatischer Kampfkünste e.V., Landesrepräsentantschaft Rheinland-Pfalz |
Stilrichtung | Jiu-Jitsu, Ju-Jitsu, Judo, Aikido, Ai-Ki-Jitsu, Bo-/Hanbo-Jitsu, Taekwondo, Karate, Iaido, Kickboxen, Kendo, Kobudo, Allkampf | |
Kontaktperson | Peter Keßler | |
Anschrift | 67435 Neustadt |
|
Telefon Festnetz | +49 -6327 -13 80 | |
Telefon Mobil | ||
Homepage | Homepage | |
weitere Hinweise |
|
Verbandsname | WUMA Germany (World United Martial Arts Federation) |
Stilrichtung | Offen für alle Stilrichtungen | |
Kontaktperson | Vize-Präsidentin Marilyn Wagner | |
Anschrift | David-Möllinger-Str. 20 67590 Monsheim |
|
Telefon Festnetz | +49 -6243 -90 79 84 | |
Telefon Mobil | +49 +160 -61 23 14 1 | |
Homepage | Homepage | |
weitere Hinweise | Die WUMA gibt es seit 1989 in Grossbritannien. Inzwischen sind es mehr als 23.000 Briten, die sich der WUMA angeschlossen haben und weltweit gibt es mehr als 50 Länder die die WUMA zugehören. Wir unterstützen verbandsmitglieder unbürokratisch und unpolitisch. Wir bieten ein strukturiertes Turnier- und Ranglistensystem an, aus der wir eine Nationalmannschaft ermitteln. Gürtelprüfungsergebnisse und Dan-Grade werden zentral bei uns angemeldet und werden in über 50 Länder anerkannt. Wir bieten auch günstige Teilnahme an Seminare, Turniere, Workshops, Kampfrichter-Ausbildung, Gewaltspräventions-Veranstaltungen u.s.w. |
|
Verbandsname | Goju Jutsu Union Deutschland |
Stilrichtung | Martial Arts | |
Kontaktperson | Haubennestel | |
Anschrift | 71665 Vaihingen |
|
Telefon Festnetz | ||
Telefon Mobil | ||
Homepage | Homepage | |
weitere Hinweise | Was ist die Goju Jutsu Union? Die Vereinigung für Bewegungskultur des Sports vereint die harten äußeren Kampfkünste und die weichen inneren Kampfkünste unter einem Dach, um die Vorzüge jeder einzelner Kampfkunst zur Gesundheitsförderung, Selbstbehauptung und Gewaltprävention für Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren und Behinderte anzuwenden. Der Verein fördert eine Bewegungskultur der gesunden Lebensführung mit dem Ziel der körperlichen, geistigen und seelischen Gesundheit seiner Mitglieder und persönlichkeitsbildenden Werte mit dem besonderen Ziel, junge Heranwachsende zu stärken und zu gewaltfreiem Handeln anzuhalten. |
|
Verbandsname | International Budo Akademie Martial Arts |
Stilrichtung | alle Budodisziplinen | |
Kontaktperson | Shihan Jürgen Schercher | |
Anschrift | Gewandweg 47 73432 Aalen - Ebnat |
|
Telefon Festnetz | +49 -7367 -52 58 | |
Telefon Mobil | ||
Homepage | Homepage | |
weitere Hinweise | Der Verband I.B.A.M.A. anerkennt sämtliche traditionellen Budodisziplinen mit dem Ziel der Selbstverteidigung. Traditionelle und geistige Überlieferungen sollen im Vordergrund stehen. Die Mitgliedschaft kann als Verein, Gemeinschaft oder auch als Einzelner mittels eines schriftlichen Aufnahmeantrages erworben werden. |
|
Verbandsname | Verband asiatischer Kampfkünste e.V., Landesrepräsentantschaft Baden-Württemberg |
Stilrichtung | Jiu-Jitsu, Ju-Jitsu, Judo, Aikido, Ai-Ki-Jitsu, Bo-/Hanbo-Jitsu, Taekwondo, Karate, Iaido, Kickboxen, Kendo, Kobudo, Allkampf | |
Kontaktperson | Karsten Krüger | |
Anschrift | Bahnhofstr. 30 74889 Sinsheim |
|
Telefon Festnetz | +49 -7261 -81 84 | |
Telefon Mobil | +49 -174 -20 21 48 4 | |
Homepage | Homepage | |
weitere Hinweise |
![]() |
Verbandsname | Jiu Jitsu International |
Stilrichtung | Jiu Jitsu / Kobudo / Judo | |
Kontaktperson | Renshi Oliver Gugel | |
Anschrift | Im Seefeld 2 - 6 79618 Rheinfelden |
|
Telefon Festnetz | +49 -7623 -79 70 63 | |
Telefon Mobil | +49 -176 -64 01 82 34 | |
Homepage | Homepage | |
weitere Hinweise | Die Jiu Jitsu International wurde im Jahr 1983 durch Soke R. Morris, 10 th Dan (England), gegründet, mit dem Ziel die Besten Jiu Jitsu Lehrer zu vereinen. Weitere Verbände unter dem selben Namen in Deutschland haben Nnichts mit der original JJI zu tun. |
![]() |
Verbandsname | Deutscher Jiu-Jitsu Ring "Erich Rahn" e.V. |
Stilrichtung | Fachverband für japanische Kampfkünste (Jiu-Jitsu,Karate,Judo) | |
Kontaktperson | Hannelore Sieber | |
Anschrift | 85258 Weichs |
|
Telefon Festnetz | +49 -8136 -22 95 67 | |
Telefon Mobil | ||
Homepage | Homepage | |
weitere Hinweise |
![]() |
Verbandsname | Verband asiatischer Kampfkünste e.V. |
Stilrichtung | Jiu-Jitsu, Ju-Jitsu, Judo, Aikido, Ai-Ki-Jitsu, Bo-/Hanbo-Jitsu, Taekwondo, Karate, Iaido und Allkampf-Jitsu | |
Kontaktperson | Wolfgang Wimmer | |
Anschrift | Pfarreistr. 27 86405 Meitingen-Langenreichen |
|
Telefon Festnetz | +49 -8271 -41 77 2 | |
Telefon Mobil | ||
Homepage | Homepage | |
weitere Hinweise |
![]() |
Verbandsname | Deutsche Allkampf Union e.V. |
Stilrichtung | Orginal Allkampf-Jitsu, Bo-Jitsu, Jiu-Jitsu, Kickboxen, Taekwondo, Allkampf-Jitsu Kampf | |
Kontaktperson | Fritz Kinzel | |
Anschrift | Bgm.-Wiedenmann- Staße 15 89364 Rettenbach |
|
Telefon Festnetz | +49 -8224 -80 48 77 | |
Telefon Mobil | ||
Homepage | Homepage | |
weitere Hinweise | Hallo Sportkollegen, wir sind eine Verband in Bayern und bieten verschiedene Stilrichtungen an. Wir suchen immer Kontakte zu anderen Verbände, Vereine und Schulen. Wir veranstalten Meisterschaften, Turniere, Lehrgänge. |
![]() |
Verbandsname | Chinesisch-Deutscher Kampfkunstverein - Bundesverband |
Stilrichtung | Wushu, Sanda, Jiu-Jitsu, Karate, Judo, traditionelle chinesische Waffen | |
Kontaktperson | Dr. Bernd Seydel | |
Anschrift | Stiftsgasse 14 99867 Gotha |
|
Telefon Festnetz | +49 -3621 -50 93 60 | |
Telefon Mobil | +49 -171 -23 74 24 4 | |
Homepage | Homepage | |
weitere Hinweise | Der CDK ist offen für alle Kampfsportler, die sich für die chinesische Kampfkunst Wushu interessieren. Es gibt eine regelmäßige Zusammenarbeit mit Sportlern aus der VF China. Der CDK wurde am 8.12.2001 in Erfurt vom Kampfsportler Erich Albrecht und einer Reihe anderer engagierter Kampfsportler gegründet. Der CDK ist Mitglied im Landessportbund Thüringen. |
© Rüdiger Freudenberg 1997 - 2018